Blog

Lesen Sie über unsere Erfahrungen mit Entwicklungstools und Methodensets oder gewinnen Sie Einblicke in den Alltag der Produktentwicklung.

Teamtag in der Sächsischen Schweiz

Teamkultur

Am 9 Juni 2022 machten wir uns auf zu einem Teamtag in die Sächsische Schweiz. Neben einer Wanderung und Workshop stand auch das Teambuilding im Vordergrund.

Emily Müller
Emily Müller

Warum Usability Testing wertvoll ist und wie es funktioniert

Usability

Unternehmen kennen Ihre Produkte und Dienstleistungen am besten. Es steht oft ein langjähriger Entwicklungsprozess dahinter, viel Herzblut und Budget wurde investiert. Wenn es darum geht, das Produkt oder die Dienstleistung auf einer Website öffentlich zu machen, sollte das Design und die Inhalte selbstverständlich gut durchdacht werden. Ob Startup oder Konzern, jedes Unternehmen hat bestimmte Vorstellungen […]

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Wie wir den Sommer 2020 feierten

Teamkultur

Was war das für ein turbulentes Jahr bisher. Im März hat uns Corona komplett ins Homeoffice versetzt und die Unsicherheit was uns da bevorsteht war sehr groß. Glücklicherweise sind wir aber gut durch die besondere Zeit gekommen, was uns als Team sehr positiv stimmt. Gerade deswegen war es Zeit einmal außerhalb des Arbeitsalltages zusammen zukommen […]

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Mein nicht ganz so normaler Einstieg bei PHMU

Teamkultur

Hi, mein Name ist Madlen, glückliche Mama und Ehefrau, leidenschaftliche Weltenbummlerin und „Jongliererin” zwischen den Welten (Familie und Job). Aktuell natürlich noch viel mehr als sonst, aber mit wundervoller familiärer Unterstützung. Bald habe ich schon die 5 Monate bei PHMU „angerissen”.Wow, fast ein halbes Jahr bin ich schon hier und bemerke mal wieder aufs Neue, wie doch die Zeit rennt! „Rennt” aber […]

Madlen Winkler
Madlen Winkler

Was ist neu bei Vue.js 3?

Software Development

Seit der Veröffentlichung von Vue.js 2 ist die Vue.js-Community schnell gewachsen und erhält von den Usern großartige Bewertungen. Neben Angular und React zählt es zu den beliebtesten JavaScript-Frameworks. Nun steht Vue.js 3 kurz vor der Veröffentlichung und hat in den letzten Monaten für einen ziemlichen Hype in der Welt der Webentwicklung gesorgt. Verbesserungen Die neue […]

Minh Huan Ngo
Minh Huan Ngo

How to: End-To-End-Testing mit Cypress

Software Development

Jeder der mal mit komponentenbasiertem Programmieren angefangen hat, kennt die Situation. Man schreibt eine Komponente, die auf den ersten Blick funktioniert, dann aber beim Aufruf unerwartete Fehler aufweist. In der Entwicklungsphase ist dies ganz natürlich, aber wenn die Anwendung dem Kunden übergeben bzw. Endnutzer zur Verfügung gestellt wird und es zum Knall kommt, ist es katastrophal für […]

Tung Do
Tung Do

Vue Barcamp Berlin 2019

Teamkultur

Tag 1 Nach monatelangen Warten war es endlich soweit. Von 25.10.2019 bis 27.10.2019 machten sich das Team PHMU Mit Marschgepäck und Vorfreude auf dem Weg in die Bundeshauptstadt Berlin. Das Zeil der Reise war das Vue Barcamp 2019. Nach der Fahrt und Ankunft in Berlin, stand Entdeckung als Erstes auf unserem To Do List. Gleich […]

Tung Do
Tung Do

Tailwind CSS mit gulp.js in ein WordPress Theme einbinden

Software Development

Tailwind CSS ermöglicht als Utility Framework einen unglaublich effizienten Workflow in der Frontend-Entwicklung. Um Tailwind in deinem WordPress Theme nutzen zu können, reicht es zunächst, dieses via CDN einzubinden. Willst du jedoch über die minimale Funktionalität hinaus, so kommst du um ein lokales Setup nicht herum. Wie du das mit WordPress unter einen Hut bringen […]

Florian Münch
Florian Münch

Mit Netlify Functions Emails versenden

Software Development

Sagen wir du hast deine erste moderne statische Website (JAMStack) gebaut und willst sie dynamischer gestalten wie z.B durch das Versenden von E-Mails mit dynamischen Inhalten und Dateianhang. Dafür willst du aber keinen eigenen Server aufsetzen bzw. nutzen. Wie das gelingt, erklären wir in diesem Post. Was benötigt man? 1. Mailing Service Als allererstes brauchst […]

Tung Do
Tung Do

Dark Mode: Warum Websites das neue Feature unterstützen sollten

Software Development

Der Dark Mode für digitale Interfaces ist ein ziemlich heißes Thema. Erst kürzlich stellte Microsoft Office seine Suite auf Dark Mode Kompatibilität um. Sogar ein eigener Trailer wurde dafür produziert. Mit den neuen Betriebssystem iOS und iPad OS Versionen von Apple hält der Dark Mode auch Einzug auf die mobilen Endgeräte der Apple Nutzer. Android […]

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Wie du Tailwind CSS im Vue.js-Projekt nutzen kannst

Software Development

Du hast erfolgreich ein Vue-Projekt gestartet (wie das geht haben wir hier aufgeschrieben) und möchtest nun TailwindCSS als Utility-Framework zur Entwicklung nutzen? Dann zeigen wir dir im folgenden Beitrag, wie du das relativ einfach hin bekommst. Zuerst musst du die notwendigen Packages installieren: Dann kannst du mit dem folgenden Command das tailwindcss.config.js file in deinem […]

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Setup eines VueJS Projektes mit der Vue CLI

Software Development

Um ein neues VueJS Projekt zu starten gibt es verschiedene Wege. Der einfachste und angenehmste Weg ist das Setup mithilfe der Vue CLI. Um die CLI nutzen zu können, müssen zuerst die notwendigen NPM Module global installiert werden. Dazu kann folgender Command im Terminal ausgeführt werden: Läuft die Installation erfolgreich durch, steht danach ein neuer […]

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Real-Time Preview für Static Sites mit Gatsby und sanity.io

Software Development

Moderne statische Webseiten, auch JAMStack Webseiten genannt, bieten eine Reihe von Vorteilen in den Bereichen Sicherheit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Wo sie aber einem voll integriertem CMS wie WordPress noch nachstehen, ist die Möglichkeit für Autoren, eine Vorschau von Inhalten zu sehen bevor sie diese veröffentlichen. Da die Webseite nach jeder Änderung neu gebaut werden muss, […]

Karl Sander
Karl Sander

Prototyping: Wie du deine Idee testfähig machst

Innovation Day

”Das müssen wir mal prototypen!”, “Lasst uns das mal bauen.”, “Das sollten wir vorher testen.” – Irgendwann kommt der Punkt, an dem man seine Ideen vom reinen Papierkonzept in ein anfassbares und erlebbares Produkt überführen möchte. Je eher dieser Moment eintritt, desto besser. Ein gut durchdachter Prototyp ist in der Lage reale Reaktionen bei Testern […]

Philipp Munzert
Philipp Munzert

How-to: Upload direkt aus dem Frontend einer Vue App in ein AWS Bucket mit SignedURLs

Software Development

Will man in seiner Vue App einen Upload für Nutzer bereitstellen, geht dies meist über das eigene Backend und ein damit verbundenes Daten-Handling. Mithilfe eines AWS Buckets und den SignedURLs ist dies relativ simpel zu erreichen, ohne große Last auf das eigene Backend zu legen. Ich berichte von meinen Erfahrungen und Learnings bei der Umsetzung […]

Sándor Képiró
Sándor Képiró

Why-How-Laddering: Definiere die passende Challenge

Innovation Day

Eine gute Challenge kann den Start und Verlauf eines Innovationsprojektes positiv beeinflussen. Mit der Why-How-Laddering Methode lässt sich die passende Fragestellung finden.

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Was wir auf der VueJS Konferenz in London gelernt haben

Software Development

Mit dem Ziel, die Vue.js Community besser kennenzulernen und Neuerung rund um das hippe JavaScript-Framework zu erfahren, haben wir uns auf den Weg nach London zur VueJS London gemacht.

Sándor Képiró
Sándor Képiró

Die Gefahr von Superhelden im Team

Teamkultur

Jedes Team kennt sie – selbsternannte Helden des Arbeitsalltag, die vermeintlich perfekten Teamplayer. Warum Sie Teams mehr schaden als helfen.

Philipp Munzert
Philipp Munzert

Produktfeatures schnell und einfach priorisieren

Innovation Day

Der Backlog für ein Produkt ist im besten Falle zahlreich gefüllt und priorisiert. Wie man diese Priorisierung mithilfe der Impact Effort Matrix relativ simpel hinbekommt, erklären wir in diesem Blogpost.

Philipp Munzert
Philipp Munzert

WordPress in weniger als einer Minute lokal installieren

Software Development

Wordpress lokal zu entwickeln bedeutet bisher immer einen größeren Aufwand bei der Einrichtung. Wir zeigen dir mit welchen Tools wir unseren Workflow relativ schnell und effizient gemacht haben.

Sándor Képiró
Sándor Képiró